Schloss-Arkaden

Ansicht von Süden (Ackerhof)

Ansicht von Süden (Ackerhof)

  1. Nutzung, Bauzeit:

    • Einkaufszentrum mit Parkgarage
    • errichtet 2005-07
  2. Städtebauliche Situation, Nachbargebäude:

    • Solitärbebauung auf dem Gelände des ehem. Schlossparks
    • Nachbargebäude: am Bohlweg Wiederaufbau des Residenzschlosses mit Rekonstruktion der West-, Nord- und Südfassade, im städtebaulichen Umfeld überwiegend moderne Bebauung
  3. Geschossigkeit und Dachform:

    • viergeschossiger Baukomplex mit Flachdächern und Staffelgeschoss, Dachbereich als Parkfläche genutzt
  4. Baukörpergestaltung:

    • mehrteiliger und mehreckiger, an den Baufluchten der umliegenden Straßen orientierter Baukörper
    • Einfassung eines Platzraums vor der Schloss-Nordfassade
  5. Bezug von Baukörper und Dachform zur Umgebung:

    • Bauvolumen sprengt die Maßstäbe der Bebauung in der Innenstadt
    • Anschluss des südöstlichen Eingangsbereichs an die Schloss-Rekonstruktion sehr problematisch, Entstehung eines sackartigen Restraums
  6. Fassadengestaltung:

    • wechselnde Teilung der Gebäudeteile in drei unterschiedliche Fassadentypen
    • Haupteingänge mit zweigeschossigen, hohen Kolonnaden vertikal gegliedert
    • Platzfronten Ritterbrunnen und Anna-Amalia-Platz mit vorgelagerten Kolonnaden aus schlanken Betonstützen und halbhoher, schwebend erscheinender Verglasung
    • Fronten Am Schlosspark und Georg-EckertStraße massiv und weitgehend geschlossen
  7. Detaillierung:

    • Eingangs-Kolonnaden mit Paneelen verkleidet, die hochrechteckigen Öffnungen verglast
    • Verglasungen der Betonkolonnaden z.T. leicht diagonal gestellt und mit Lamellen
    • geschlossene Fassaden mit bandartigen Fenstern und vergitterte Lüftungsöffnungen Werbeträger
  8. Materialien und Farbgebung:

    • Paneel-Verkleidung der Eingangsfassaden in grüner Farbgebung
    • Erdgeschoss-Eingangskolonnade mit Laibungen aus messingfarbenen Metallrahmen
    • an den übrigen Fassaden Sichtbeton, Putz und Verglasungen in Materialfarben
    • farbige und leuchtende Werbeträger
  9. Bezug der Materialien und Fassadengestaltung zur Umgebung:

    • Gestaltung und Farbgebung der Eingangsfassaden grenzen direkt an Schlossfassaden und bilden einen überaus starken Kontrast
  10. Abschließende Bewertung: – –

    • Projekt Schloss-Arkaden mit Schloss-Rekonstruktion trotz problematischer Aspekte insgesamt positiver Beitrag zur Entwicklung des Stadtzentrums
    • Gestaltung der Schloss-Arkaden kontrastiert mit Qualität der Schlossfassaden